Stiftung YOU COUNT - Internat Tourbillon
Das Kostbare entdecken
Gaben und Talente entdecken und fördern
Die YOU COUNT Schule Tourbillon liegt im Ort Pieterlen am Jura-Südfuss im Berner Seeland. Die Liegenschaft ist eingebettet in eine schöne Parkanlage und bietet ideale räumliche Rahmenbedingungen.
Deutsch- und französischsprachige Jungen und Mädchen werden von unseren Lehrkräften und unserem sozialpädagogischen Fachpersonal beschult und betreut.
Unsere Angebote
- 18 Plätze für TagesschülerInnen ab sieben Jahren
- Primar-, Real- und Sekundarniveau
- Unterricht für die Klassen 1 bis 9 (2H - 11H)
- Optimale Lernbedingungen in kleinen Schulgruppen
- Lernateliers
- Regelmässige Projektwochen und Lager
- Eigene Werkstatt
- 14 Internatsplätze für Schülerinnen und Schüler
- Drei Wohngruppen
Optimale Lernbedingungen
Acht bis zwölf Kinder lernen in kleinen Schulgruppen in hellen, grosszügigen Räumlichkeiten. Heilpädagogische Lehrkräfte unterstützen mit individueller Förderung ein motivierendes, effektives Lernen im Internat Tourbillon. Unterrichtet wird lernzielorientiert auf Primar-, Real- und Sekundarschulniveau nach kantonalbernischem Lehrplan.
Gemeinsam erleben, sich selbst entdecken
Im Mittelpunkt der pädagogischen Arbeit bei YOU COUNT steht ein erlebnisorientierter Unterricht und experimentelles Lernen. Thematische Projektwochen und Lager sind ein wichtiger Bestandteil des Lehrplans.
Während der jährlich stattfindenden Kreativ-Woche setzen sich die Kinder in vertiefter Form künstlerisch mit einem Thema auseinander.
Bei Trekkings, bei Kletter- oder Wassersportlagern mit Zeltübernachtung lernen die jungen Menschen, sich aktiv mit ihren eigenen Fähigkeiten und Fertigkeiten auseinander zu setzen und diese auszubauen. Sie entwickeln dabei psychisch und physisch Willensstärke und Ausdauer.
Fit für das Miteinander - soziale Kompetenz
Im gemeinsamen Alltag lernen die Kinder Möglichkeiten und Grenzen kennen, die eigenen und diejenigen der Anderen. Wir legen in der Schule Tourbillon grossen Wert auf Gewaltprävention und ein respektvolles, diszipliniertes Miteinander – im Unterricht wie in der Freizeit.
Bereit für die Berufswahl
Ein weiterer Teil der pädagogischen Arbeit in der Schule Tourbillon sind die arbeitsagogischen Möglichkeiten. Eine eigene Werkstatt und die Vernetzung mit ortsansässigen Unternehmen bieten gute Voraussetzungen, um Kinder und Jugendliche mit der Arbeitswelt vertraut zu machen.
Es ist unser Bestreben, dass die Kinder und ihre Familien uns irgendwann nicht mehr brauchen. Wir wollen die Eltern in der Erziehungsverantwortung für ihre Kinder stärken. Die Zusammenarbeit und gegenseitige Unterstützung ist dazu unabdingbar. Es ist unser erklärtes Ziel, die Kinder wieder zurück in ihr Herkunftsmilieu und die öffentliche Schule zu entlassen. Dafür bleiben sie so lange wie nötig, aber so kurz wie möglich an unserer Schule.
Detailinfos
Diese Institution erfüllt manche der von Ihnen angegebenen Wunschkriterien.
Diese Institution erfüllt sämtliche der von Ihnen angegebenen Pflichtkriterien.
-
Wohnformen (oder Organisation / Angebot)
- offene Wohngruppen/Plätze
- halboffen/geschlossene Plätze
- Kurzzeitbetreuung
- mittel- bis langfristige Betreuung 14 Plätze
- Familiäres Setting (Pflegefamilien)
-
Haus
- Anzahl Bewohnerinnen/Bewohner
- städtische Lage
- ländliche Lage
- Spezielles
-
Wohnen
-
> Gestellte Einrichtung
-
-
> Gastronomie
-
Betreuungs-, Pflege- und Therapieangebote
- 365-Tage-Betreuung
- Wochenendbetreuung möglich
-
Unterstützungsangebote
- Ferienbetreuung
-
Spezialisierung
- Beobachtung/Abklärung
- Krisenintervention/Notaufnahme/Durchgangsstation
- Kinder- und Jugendpsychiatrie
- Vollzug von jugendstrafrechtlichen Sanktionen
- Möglichkeit von geschlossenen Time-Outs
- Möglichkeit von Teilbetreuung
- Aussenwohngruppe/Progressionsplätze
- Entlastungsangebote
- Therapieangebote
- Spezielles
-
> Wohnbereich Demenz
-
> Dienstleistungen
-
> Alltagsgestaltung
-
Therapieangebote
- internes Angebot
- wird extern organisiert
- keine
- Spezielles
-
> Eigene Haustiere
-
Sonstiges
- Familienarbeit Ja
- Spezielles
-
> Stützpunktfunktion
-
Aufnahme
- Aufnahmekriterien
- Geschlecht koedukativ
- Aufnahmealter von 7 bis 16
- Möglichkeiten des Verbleibs bis 16
- Spezielles
-
Bewohner/in: Betreuung von Klientel in folgenden Bereichen
- Kognitive Behinderung
- Autismusspektrumsstörungen
- Sinnesbehinderungen
- Hörbehinderung
- Sehbehinderung
- Mehrfachbehinderung
- Verhaltensauffälligkeit
- Herausforderndes Verhalten
- Entwicklungsgefährdung
- Fremdgefährdung
- Selbstgefährdung
- Suchtproblematik
- Schulische Schwierigkeiten
- Fehlendes soziales Netz
- Familiäre Konflikte
- Delinquentes Verhalten
- Psychisch beeinträchtigt
- Wahrnehmungsbehindert
- Sonstige
-
Ausbildungsangebot
-
Pflege, Betreuung, Erziehung
- FABE Fachfrau/-mann Betreuung EFZ
- Dipl. Sozialpädagogin/-pädagoge HF
- Bachelor/Master in Sozialer Arbeit / Sozialpädagogik
- Dipl. Kindererzieherin/-erzieher HF
-
Hotellerie, Hauswirtschaft
- Hauswirtschaftspraktiker/in EBA
- Hotellerieangestellte/r EBA
- Fachfrau/ -mann Hauswirtschaft EFZ
- Hotelfachfrau/-mann EFZ
- Dipl. Betriebsleiter/Betriebsleiterin Facility Management HF
-
Haustechnik
- Gebäudereiniger/in EFZ
- Haustechnikpraktiker/in EBA
- Fachfrau/ -mann Betriebsunterhalt EFZ
- Gärtner/in EFZ
- Betriebsökonom/in für Facility Management FH
-
Küche
- Küchenangestellte/r EBA
- Koch/Köchin EFZ
- Systemgastronomiefachmann/-frau EFZ
-
Arbeit berufliche Integration Ausbildung
- Dipl. sozialpädagogische Werkstattleiter/in HF
- Dipl. Erwachsenenbildner/in HF
-
Verwaltung, Management
- Büroassistent/in EBA
- Kauffrau/-mann EFZ
-
Schule
- Schulische/r Heilpädagogin/-pädagoge
- Klinische/r Heilpädagogin/-pädagoge
- Logopädin/Logopäde
- Heilpädagogin/-pädagoge
- Sonderpädagogin/-pädagoge
- Lehrer/in
-
Therapie
- Psychomotoriktherapeut/in FH
- Psychologin/Psychologe
-
-
Schule
- Externe Schulungsmöglichkeiten
- ISF
- Oberstufe
- Primarschule
- Sonderklassen (Regelschule)
- Sonderschule
- Sonstige
-
Mitgliedschaft/Anerkennung
- Interkantonale Vereinbarung für soziale Einrichtungen (IVSE)
- Anerkennung BJ
Qualität
- Regelmässige Zertifizierung (i; ISO; EFQM, Sanacert, Wege zur Qualität etc.)
- Qualitätssicherungsinstrument (i; Qualivista, QualiKita, Insos Q etc.)
- Teilnahme an freiwilligem kantonalen Q-Programm
- Funktion Qualitätsverantwortliche/r
- Qualitätszirkel
- Regelmässige Mitarbeiterbefragung
- Regelmässige Bewohnerbefragung
- Regelmässige Angehörigenbefragung
- Publikation Resultate Mitarbeiterbefragung
- Publikation Resultate Bewohnerbefragung
- Publikation Resultate Angehörigenbefragung
- Rubrik Qualität auf Homepage
- Bewohnerrat
- Angehörigenrat
- Jährlicher Qualitätsbericht
- Modul Qualität BESA/RAI
- Nationale medizinische Qualitätsindikatoren
Diverses
Kontakt
Solothurnstr. 21/25
Postfach 296
2542
Pieterlen
(BE)
Telefon 032 376 00 80