Stiftung Ulmenhof
Begleitetes Wohnen Fischerhuus
Selbstständigkeit und Selbstverantwortung unter realistischen Bedingungen in einer eigenen Wohnung: Darum geht es im Fischerhuus. Zentral ist die individuelle Tagesstruktur in Zusammenarbeit mit den externen und internen Arbeitspartner: innen der Stiftung Ulmenhof. Für Eltern bietet sich hier durch die Zusammenarbeit mit dem benachbarten Kinderhaus Tipi eine Vielzahl an Möglichkeiten.
Das begleitete Wohnen Fischwerhuus ist Teil des umfassenden Betreuungsnetzes der Stiftung Ulmenhof. Die Stiftung Ulmenhof bezweckt mit individuell-passenden psychosozialen Angeboten die gezielte Unterstützung von Familien, Erwachsenen und Kindern, die durch belastende Lebenssituationen auf professionelle Hilfe in einem Betreuungsnetz angewiesen sind. Die Angebote der Stiftung Ulmenhof reichen von der Beratung, über die Therapie bis hin zur Nachsorge der Klientel.
Detailinfos
Diese Institution erfüllt manche der von Ihnen angegebenen Wunschkriterien.
Diese Institution erfüllt sämtliche der von Ihnen angegebenen Pflichtkriterien.
-
Wohnformen (oder Organisation / Angebot)
- offene Wohngruppen/Plätze
- halboffen/geschlossene Plätze
- Kurzzeitbetreuung
- mittel- bis langfristige Betreuung
- Familiäres Setting (Pflegefamilien)
-
Haus
- Anzahl Bewohnerinnen/Bewohner
- städtische Lage
- ländliche Lage
- Spezielles
-
Wohnen
-
> Gestellte Einrichtung
-
-
> Gastronomie
-
Betreuungs-, Pflege- und Therapieangebote
- 365-Tage-Betreuung
- Wochenendbetreuung möglich
-
Unterstützungsangebote
- Ferienbetreuung
-
Spezialisierung
- Beobachtung/Abklärung
- Krisenintervention/Notaufnahme/Durchgangsstation
- Kinder- und Jugendpsychiatrie
- Vollzug von jugendstrafrechtlichen Sanktionen
- Möglichkeit von geschlossenen Time-Outs
- Möglichkeit von Teilbetreuung
- Aussenwohngruppe/Progressionsplätze
- Entlastungsangebote
- Therapieangebote
- Spezielles
-
> Wohnbereich Demenz
-
> Dienstleistungen
-
> Alltagsgestaltung
-
Therapieangebote
- internes Angebot
- wird extern organisiert
- keine
- Spezielles
-
> Eigene Haustiere
-
Sonstiges
- Familienarbeit
- Spezielles
-
> Stützpunktfunktion
-
Aufnahme
- Aufnahmekriterien
- Geschlecht egal
- Aufnahmealter von {1} bis {2}
- Möglichkeiten des Verbleibs bis
- Spezielles
-
Bewohner/in: Betreuung von Klientel in folgenden Bereichen
- Kognitive Behinderung
- Autismusspektrumsstörungen
- Sinnesbehinderungen
- Hörbehinderung
- Sehbehinderung
- Mehrfachbehinderung
- Verhaltensauffälligkeit
- Herausforderndes Verhalten
- Entwicklungsgefährdung
- Fremdgefährdung
- Selbstgefährdung
- Suchtproblematik
- Schulische Schwierigkeiten
- Fehlendes soziales Netz
- Familiäre Konflikte
- Delinquentes Verhalten
- Psychisch beeinträchtigt
- Wahrnehmungsbehindert
- Sonstige
-
Ausbildungsangebot
-
Pflege, Betreuung, Erziehung
- FABE Fachfrau/-mann Betreuung EFZ
- Dipl. Sozialpädagogin/-pädagoge HF
- Bachelor/Master in Sozialer Arbeit / Sozialpädagogik
- Dipl. Kindererzieherin/-erzieher HF
-
Hotellerie, Hauswirtschaft
- Hauswirtschaftspraktiker/in EBA
- Hotellerieangestellte/r EBA
- Fachfrau/ -mann Hauswirtschaft EFZ
- Hotelfachfrau/-mann EFZ
- Dipl. Betriebsleiter/Betriebsleiterin Facility Management HF
-
Haustechnik
- Gebäudereiniger/in EFZ
- Haustechnikpraktiker/in EBA
- Fachfrau/ -mann Betriebsunterhalt EFZ
- Gärtner/in EFZ
- Betriebsökonom/in für Facility Management FH
-
Küche
- Küchenangestellte/r EBA
- Koch/Köchin EFZ
- Systemgastronomiefachmann/-frau EFZ
-
Arbeit berufliche Integration Ausbildung
- Dipl. sozialpädagogische Werkstattleiter/in HF
- Dipl. Erwachsenenbildner/in HF
-
Verwaltung, Management
- Büroassistent/in EBA
- Kauffrau/-mann EFZ
-
Schule
- Schulische/r Heilpädagogin/-pädagoge
- Klinische/r Heilpädagogin/-pädagoge
- Logopädin/Logopäde
- Heilpädagogin/-pädagoge
- Sonderpädagogin/-pädagoge
- Lehrer/in
-
Therapie
- Psychomotoriktherapeut/in FH
- Psychologin/Psychologe
-
-
Schule
- Externe Schulungsmöglichkeiten
- ISF
- Oberstufe
- Primarschule
- Sonderklassen (Regelschule)
- Sonderschule
- Sonstige
-
Mitgliedschaft/Anerkennung
- Interkantonale Vereinbarung für soziale Einrichtungen (IVSE)
- Anerkennung BJ
Diverses
Trägerschaft
Stiftung Ulmenhof
Kompetenzzentrum für individuelle psychosoziale Begleitung
Affolternstrasse 40
8913 Ottenbach
Aufsichtsbehörde
Kinder: Amt für Jugend und Berufsberatung AJB, Bildungsdirektion Kanton Zürich
Erwachsene: Kantonales Sozialamt KSA, Sicherheitsdirektion Kanton Zürich
Weiteres
Plätze:
Die Stiftung Ulmenhof bietet für das begleitete Wohnen im Fischerhuus sieben Wohnungen mit Platz für insgesamt zehn Erwachsene und acht Kinder.
Zielgruppe:
Das Angebot richtet sich an Eltern mit Kindern bis zum Vorschulalter, schwangere Frauen und alleinstehende Erwachsene.
Ziele:
Das selbstständige Wohnen und eine sinnstiftende Tagesstruktur ermöglichen eine positive Lebensgestaltung inmitten unserer Gesellschaft.
Lebensmittelpunkt für Eltern und Kind beziehungsweise Einzelpersonen und Paare bildet die eigene Wohnung. Für die Tagesstruktur+ der Kinder sorgt das gegenüberliegende Kinderhaus Tipi.
Durch die bedürfnisorientierte Begleitung von Familien werden Eltern und ihre Kinder für die alltäglichen Herausforderungen gestärkt.
Auch Einzelpersonen und Paare werden bei der Bewältigung jener Herausforderungen unterstützt, die Selbstbestimmung mit sich bringt, etwa in der Arbeit, in Bildung und Finanzen, aber auch in den Bereichen Gesundheit, Freizeit und Beziehungsgestaltung.
Während der Tagesgestaltung der Eltern werden die Kinder tagsüber im Kinderhaus Tipi betreut, darüber hinaus auch in der Nacht und am Wochenende, je nach Bedarf und individueller Situation. In Krisensituationen gewährleistet das Tipi eine umfassende Betreuung des Kindes in einem ihm vertrauten und sicheren Umfeld.
Aufnahmeverfahren/Intake:
Beratung und Sozialdienst Kanu
Alte Urdorferstrasse 4
8903 Birmensdorf
Tel: 044 763 40 80
kanu@ulmenhof.ch
Kontakt
Alte Urdorferstrasse 4
8903
Birmensdorf
(ZH)
Telefon 044 763 40 80