Stiftung Jugendnetzwerk
Wohngruppe Horgen
Sozialpädagogisch betreutes Wohnen
In den beiden Wohngruppen Binz und Horgen werden Jugendliche beiderlei Geschlechts im Alter von 13 – 18 Jahren betreut und gefördert. Die Jugendlichen können sich aus verschiedenen Gründen vorübergehend oder längerfristig nicht in ihrer Herkunftsfamilie aufhalten. Die zentralen Ziele sind die persönliche Stabilisierung und Weiterentwicklung sowie die schulische, berufliche und soziale Integration.
Die Wohngruppen arbeiten eng mit dem Herkunftssystem. Sie werden dabei gezielt durch die Familienaktivierung des Jugendnetzwerks unterstützt.
Detailinfos
Diese Institution erfüllt manche der von Ihnen angegebenen Wunschkriterien.
Diese Institution erfüllt sämtliche der von Ihnen angegebenen Pflichtkriterien.
-
Wohnformen (oder Organisation / Angebot)
- offene Wohngruppen/Plätze 8 Plätze
- halboffen/geschlossene Plätze
- Kurzzeitbetreuung
- mittel- bis langfristige Betreuung
- Familiäres Setting (Pflegefamilien)
-
Haus
- Anzahl Bewohnerinnen/Bewohner
- städtische Lage
- ländliche Lage
- Spezielles
-
Wohnen
-
> Gestellte Einrichtung
-
-
> Gastronomie
-
Betreuungs-, Pflege- und Therapieangebote
- 365-Tage-Betreuung
- Wochenendbetreuung möglich
-
Unterstützungsangebote
- Ferienbetreuung
-
Spezialisierung
- Beobachtung/Abklärung
- Krisenintervention/Notaufnahme/Durchgangsstation
- Kinder- und Jugendpsychiatrie
- Vollzug von jugendstrafrechtlichen Sanktionen
- Möglichkeit von geschlossenen Time-Outs
- Möglichkeit von Teilbetreuung
- Aussenwohngruppe/Progressionsplätze
- Entlastungsangebote
- Therapieangebote
- Spezielles
-
> Wohnbereich Demenz
-
> Dienstleistungen
-
> Alltagsgestaltung
-
Therapieangebote
- internes Angebot
- wird extern organisiert
- keine
- Spezielles
-
> Eigene Haustiere
-
Sonstiges
- Familienarbeit
- Spezielles
-
> Stützpunktfunktion
-
Aufnahme
- Aufnahmekriterien
- Geschlecht egal
- Aufnahmealter von 13 bis 18
- Möglichkeiten des Verbleibs bis
- Spezielles
-
Bewohner/in: Betreuung von Klientel in folgenden Bereichen
- Kognitive Behinderung
- Autismusspektrumsstörungen
- Sinnesbehinderungen
- Hörbehinderung
- Sehbehinderung
- Mehrfachbehinderung
- Verhaltensauffälligkeit
- Herausforderndes Verhalten
- Entwicklungsgefährdung
- Fremdgefährdung
- Selbstgefährdung
- Suchtproblematik
- Schulische Schwierigkeiten
- Fehlendes soziales Netz
- Familiäre Konflikte
- Delinquentes Verhalten
- Psychisch beeinträchtigt
- Wahrnehmungsbehindert
- Sonstige
-
Ausbildungsangebot
-
Pflege, Betreuung, Erziehung
- FABE Fachfrau/-mann Betreuung EFZ
- Dipl. Sozialpädagogin/-pädagoge HF
- Bachelor/Master in Sozialer Arbeit / Sozialpädagogik
- Dipl. Kindererzieherin/-erzieher HF
-
Hotellerie, Hauswirtschaft
- Hauswirtschaftspraktiker/in EBA
- Hotellerieangestellte/r EBA
- Fachfrau/ -mann Hauswirtschaft EFZ
- Hotelfachfrau/-mann EFZ
- Dipl. Betriebsleiter/Betriebsleiterin Facility Management HF
-
Haustechnik
- Gebäudereiniger/in EFZ
- Haustechnikpraktiker/in EBA
- Fachfrau/ -mann Betriebsunterhalt EFZ
- Gärtner/in EFZ
- Betriebsökonom/in für Facility Management FH
-
Küche
- Küchenangestellte/r EBA
- Koch/Köchin EFZ
- Systemgastronomiefachmann/-frau EFZ
-
Arbeit berufliche Integration Ausbildung
- Dipl. sozialpädagogische Werkstattleiter/in HF
- Dipl. Erwachsenenbildner/in HF
-
Verwaltung, Management
- Büroassistent/in EBA
- Kauffrau/-mann EFZ
-
Schule
- Schulische/r Heilpädagogin/-pädagoge
- Klinische/r Heilpädagogin/-pädagoge
- Logopädin/Logopäde
- Heilpädagogin/-pädagoge
- Sonderpädagogin/-pädagoge
- Lehrer/in
-
Therapie
- Psychomotoriktherapeut/in FH
- Psychologin/Psychologe
-
-
Schule
- Externe Schulungsmöglichkeiten
- ISF
- Oberstufe
- Primarschule
- Sonderklassen (Regelschule)
- Sonderschule
- Sonstige
-
Mitgliedschaft/Anerkennung
- Interkantonale Vereinbarung für soziale Einrichtungen (IVSE)
- Anerkennung BJ
Diverses
Trägerschaft
Stiftung Jugendnetzwerk
Aufsichtsbehörde
Bildungsdirektion Kt. ZH, JS Horgen
Weiteres
Angebot
Die Wohngruppen bieten Jugendlichen einen Lebens-, Lern- und Entwicklungsort bis eine Rückkehr in die Herkunftsfamilie, ein Übertritt ins Begleitete Jugendwohnen «Start-Life» oder in eine eigene Wohnung möglich ist.
Die Pädagogik orientiert sich an den vorhandenen individuellen und familiären Ressourcen. Systemorientierte soziale Arbeit, Lebens- und Sozialraumorientierung sowie Partizipation sind bei uns alltäglich praktizierte Prinzipien. Mit dem Gruppenzentrierten Modell nutzen wir die Ressourcen der Gruppe für die individuelle Entwicklung im Rahmen eines definierten Stufenmodells.
Zusammen mit den Jugendlichen, den Eltern, der öffentlichen Schule und teils externen Fachleuten gelingt es, die Persönlichkeit zu stabilisieren und zu entwickeln sowie dank gezielt eingesetzter Methoden und Instrumente eine schulische, berufliche und soziale Integration zu erreichen.
Unsere Wohngruppen bieten:
- Individuelle Förderung in einer Gruppe von sieben bzw. acht Jugendlichen
- Unterstützung im Alltag durch kompetente Fachpersonen
- Entwicklung alternativer Verhaltensweisen im Alltag: Schule, Familie, Arbeit und Freizeit
- Enge Zusammenarbeit mit den Eltern, der Schule, dem sozialen Umfeld und dem externen Helfersystem
- Familienunterstützung: parallele und ergänzende Arbeit mit dem Familiensystem durch die Familienaktivierung
Kontakt
Einsiedlerstrasse 90
8810
Horgen
(ZH)
Telefon 044 726 10 72
Fax 044 726 11 53