Kindertagesstätte Ottilotti
Detailinfos
85%
Diese Institution erfüllt manche der von Ihnen angegebenen Wunschkriterien.
Diese Institution erfüllt sämtliche der von Ihnen angegebenen Pflichtkriterien.
-
Wohnformen (oder Organisation / Angebot)
- offene Wohngruppen/Plätze
- halboffen/geschlossene Plätze
- Kurzzeitbetreuung
- mittel- bis langfristige Betreuung
- Familiäres Setting (Pflegefamilien)
-
Haus
- Anzahl Bewohnerinnen/Bewohner
- städtische Lage
- ländliche Lage
- Spezielles
-
Wohnen
-
> Gestellte Einrichtung
-
-
> Gastronomie
-
Betreuungs-, Pflege- und Therapieangebote
- 365-Tage-Betreuung
- Wochenendbetreuung möglich
-
Unterstützungsangebote
- Ferienbetreuung
-
Spezialisierung
- Beobachtung/Abklärung
- Krisenintervention/Notaufnahme/Durchgangsstation
- Kinder- und Jugendpsychiatrie
- Vollzug von jugendstrafrechtlichen Sanktionen
- Möglichkeit von geschlossenen Time-Outs
- Möglichkeit von Teilbetreuung
- Aussenwohngruppe/Progressionsplätze
- Entlastungsangebote
- Therapieangebote
- Spezielles
-
> Wohnbereich Demenz
-
> Dienstleistungen
-
> Alltagsgestaltung
-
Therapieangebote
- internes Angebot
- wird extern organisiert
- keine
- Spezielles
-
> Eigene Haustiere
-
Sonstiges
- Familienarbeit
- Spezielles
-
> Stützpunktfunktion
-
Aufnahme
- Aufnahmekriterien
- Geschlecht koedukativ
- Aufnahmealter von {1} bis {2}
- Möglichkeiten des Verbleibs bis
- Spezielles
-
Bewohner/in: Betreuung von Klientel in folgenden Bereichen
- Kognitive Behinderung
- Autismusspektrumsstörungen
- Sinnesbehinderungen
- Hörbehinderung
- Sehbehinderung
- Mehrfachbehinderung
- Verhaltensauffälligkeit
- Herausforderndes Verhalten
- Entwicklungsgefährdung
- Fremdgefährdung
- Selbstgefährdung
- Suchtproblematik
- Schulische Schwierigkeiten
- Fehlendes soziales Netz
- Familiäre Konflikte
- Delinquentes Verhalten
- Psychisch beeinträchtigt
- Wahrnehmungsbehindert
- Sonstige
-
Ausbildungsangebot
-
Pflege, Betreuung, Erziehung
- FABE Fachfrau/-mann Betreuung EFZ
- Dipl. Sozialpädagogin/-pädagoge HF
- Bachelor/Master in Sozialer Arbeit / Sozialpädagogik
- Dipl. Kindererzieherin/-erzieher HF
-
Hotellerie, Hauswirtschaft
- Hauswirtschaftspraktiker/in EBA
- Hotellerieangestellte/r EBA
- Fachfrau/ -mann Hauswirtschaft EFZ
- Hotelfachfrau/-mann EFZ
- Dipl. Betriebsleiter/Betriebsleiterin Facility Management HF
-
Haustechnik
- Gebäudereiniger/in EFZ
- Haustechnikpraktiker/in EBA
- Fachfrau/ -mann Betriebsunterhalt EFZ
- Gärtner/in EFZ
- Betriebsökonom/in für Facility Management FH
-
Küche
- Küchenangestellte/r EBA
- Koch/Köchin EFZ
- Systemgastronomiefachmann/-frau EFZ
-
Arbeit berufliche Integration Ausbildung
- Dipl. sozialpädagogische Werkstattleiter/in HF
- Dipl. Erwachsenenbildner/in HF
-
Verwaltung, Management
- Büroassistent/in EBA
- Kauffrau/-mann EFZ
-
Schule
- Schulische/r Heilpädagogin/-pädagoge
- Klinische/r Heilpädagogin/-pädagoge
- Logopädin/Logopäde
- Heilpädagogin/-pädagoge
- Sonderpädagogin/-pädagoge
- Lehrer/in
-
Therapie
- Psychomotoriktherapeut/in FH
- Psychologin/Psychologe
-
-
Schule
- Externe Schulungsmöglichkeiten
- ISF
- Oberstufe
- Primarschule
- Sonderklassen (Regelschule)
- Sonderschule
- Sonstige
-
Mitgliedschaft/Anerkennung
- Interkantonale Vereinbarung für soziale Einrichtungen (IVSE)
- Anerkennung BJ
Diverses
Trägerschaft
Verein Cevi Lehrlingshaus und Kindertagesstätte
Aufsichtsbehörde
Fürsorgedirektion des Kantons Bern (GEF)
Weiteres
Wir bieten 9 jungen Frauen und Männern ein Zuhause. Dafür stehen uns 9 Einzelzimmer zur Verfügung. Zielgruppe sind Jugendliche/junge Erwachsene (Frauen und Männer im Alter von 16 bis 22 Jahren) mit besonderem Integrationsbedarf. Oberstes Ziel ist die soziale und berufliche Eingliederung oder Wiedereingliederung von jugendlichen mit Verhaltensauffälligkeiten. Geeignete Aufnahmekriterien für Jugendliche/junge Erwachsene sind: Behörde sucht eine Platzierung in einer sozialpädagogischen Institution ufgrund ihrer persönlichen, sozialen und schulischen/beruflichen Situation. Sie sind den Alltagsanforderungen ohne fremde Hilfe (noch) nicht gewachsen. Sie benötigen einer auf ihre individuellen Möglichkeiten abgestimmten, sozialpädagogischen und animatorischen Unterstützung/Anleitung. Sie bringen Bereitschaft mit zur Selbstverantwortung in der Schule/Arbeitsplatz sowie in der Hausgemeinschaft zu erlernen und zu übernehmen. Ablösungsproblematik vom Elternhaus, Neuorientierung nach Lehrabbruch.Kontakt
Hallwylstrasse 30
Postfach 242
3005
Bern
(BE)
Telefon 031 351 14 00
Fax 031 351 14 00