Betreutes Wohnen für Jugendliche Wydenhof
Der Verein Betreutes Wohnen Erlenbach bietet am Standort Fischerweg 6 in Erlenbach ein teilbetreutes Wohnen (Wydenhof) für Personen im Alter von 16 bis 22 Jahren an. Die Betreuung erfolgt Montag bis Freitag vorwiegend abends. In der übrigen Zeit ist ein Notfallpikett gewährleistet. Es stehen am Standort für den Rahmen KJG fünf Wohnplätze zur Verfügung. Die Leistung wird nicht exklusiv für das AJB erbracht, sondern auch für die Sozialhilfe oder Invalidenversicherung (Personen ab 18 Jahren).
Am Standort Freihofstrasse 3 in Erlenbach bietet der Verein Betreutes Wohnen Erlenbach weiter ein begleitetes Wohnen (Wydenhof2) für Personen im Alter von 18 bis 25 Jahren an. Die Betreuung erfolgt mindestens einmal wöchentlich Montag bis Freitag. In der übrigen Zeit besteht ein Notfallpikett. Es stehen maximal fünf Wohnplätze zur Verfügung. Das Angebot steht grundsätzlich jeglichen Zuweisenden resp. Kostentragenden offen.
Weil eine Betreuung in der Regel nur wochentags am Abend erfolgt, ist eine gewisse emotionale Stabilität, Eigenverantwortung sowie die Fähigkeit, selbständig einer (externen) Tagesstruktur nachzugehen, Voraussetzung für eine Platzierung im Wydenhof.
Detailinfos
Diese Institution erfüllt manche der von Ihnen angegebenen Wunschkriterien.
Diese Institution erfüllt sämtliche der von Ihnen angegebenen Pflichtkriterien.
-
Wohnformen (oder Organisation / Angebot)
- offene Wohngruppen/Plätze 10 Plätze
- halboffen/geschlossene Plätze
- Kurzzeitbetreuung
- mittel- bis langfristige Betreuung 10 Plätze
- Familiäres Setting (Pflegefamilien)
-
Haus
- Anzahl Bewohnerinnen/Bewohner
- städtische Lage
- ländliche Lage
- Spezielles
-
Wohnen
-
> Gestellte Einrichtung
-
-
> Gastronomie
-
Betreuungs-, Pflege- und Therapieangebote
- 365-Tage-Betreuung
- Wochenendbetreuung möglich
-
Unterstützungsangebote
- Ferienbetreuung
-
Spezialisierung
- Beobachtung/Abklärung
- Krisenintervention/Notaufnahme/Durchgangsstation
- Kinder- und Jugendpsychiatrie
- Vollzug von jugendstrafrechtlichen Sanktionen
- Möglichkeit von geschlossenen Time-Outs
- Möglichkeit von Teilbetreuung
- Aussenwohngruppe/Progressionsplätze
- Entlastungsangebote
- Therapieangebote
- Spezielles
-
> Wohnbereich Demenz
-
> Dienstleistungen
-
> Alltagsgestaltung
-
Therapieangebote
- internes Angebot
- wird extern organisiert
- keine
- Spezielles
-
> Eigene Haustiere
-
Sonstiges
- Familienarbeit
- Spezielles
-
> Stützpunktfunktion
-
Aufnahme
-
Aufnahmekriterien
Ein gewisses Mass an Selbständigkeit und emotionaler Stabilität ist wegen des teilbetreuten Settings nötig. Die Bereitschaft, sich auf eine Wohngemeinschaft einzulassen, muss vorhanden sein. Eine aktuelle Substanzabhängigkeit oder schwere psychische Beeinträchtigung sind Ausschlusskriterien.
- Geschlecht
- Aufnahmealter von 16 bis 22
- Möglichkeiten des Verbleibs bis 25
- Spezielles
-
Aufnahmekriterien
-
Bewohner/in: Betreuung von Klientel in folgenden Bereichen
- Kognitive Behinderung
- Autismusspektrumsstörungen
- Sinnesbehinderungen
- Hörbehinderung
- Sehbehinderung
- Mehrfachbehinderung
- Verhaltensauffälligkeit
- Herausforderndes Verhalten
- Entwicklungsgefährdung
- Fremdgefährdung
- Selbstgefährdung
- Suchtproblematik
- Schulische Schwierigkeiten
- Fehlendes soziales Netz
- Familiäre Konflikte
- Delinquentes Verhalten
- Psychisch beeinträchtigt
- Wahrnehmungsbehindert
- Sonstige
-
Ausbildungsangebot
-
Pflege, Betreuung, Erziehung
- FABE Fachfrau/-mann Betreuung EFZ
- Dipl. Sozialpädagogin/-pädagoge HF
- Bachelor/Master in Sozialer Arbeit / Sozialpädagogik
- Dipl. Kindererzieherin/-erzieher HF
-
Hotellerie, Hauswirtschaft
- Hauswirtschaftspraktiker/in EBA
- Hotellerieangestellte/r EBA
- Fachfrau/ -mann Hauswirtschaft EFZ
- Hotelfachfrau/-mann EFZ
- Dipl. Betriebsleiter/Betriebsleiterin Facility Management HF
-
Haustechnik
- Gebäudereiniger/in EFZ
- Haustechnikpraktiker/in EBA
- Fachfrau/ -mann Betriebsunterhalt EFZ
- Gärtner/in EFZ
- Betriebsökonom/in für Facility Management FH
-
Küche
- Küchenangestellte/r EBA
- Koch/Köchin EFZ
- Systemgastronomiefachmann/-frau EFZ
-
Arbeit berufliche Integration Ausbildung
- Dipl. sozialpädagogische Werkstattleiter/in HF
- Dipl. Erwachsenenbildner/in HF
-
Verwaltung, Management
- Büroassistent/in EBA
- Kauffrau/-mann EFZ
-
Schule
- Schulische/r Heilpädagogin/-pädagoge
- Klinische/r Heilpädagogin/-pädagoge
- Logopädin/Logopäde
- Heilpädagogin/-pädagoge
- Sonderpädagogin/-pädagoge
- Lehrer/in
-
Therapie
- Psychomotoriktherapeut/in FH
- Psychologin/Psychologe
-
-
Schule
- Externe Schulungsmöglichkeiten
- ISF
- Oberstufe
- Primarschule
- Sonderklassen (Regelschule)
- Sonderschule
- Sonstige
-
Mitgliedschaft/Anerkennung
- Interkantonale Vereinbarung für soziale Einrichtungen (IVSE)
- Anerkennung BJ
Diverses
Trägerschaft
Verein Betreutes Wohnen Erlenbach
Aufsichtsbehörde
Amt für Jugend und Berufsberatung AJB des Kantons Zürich
Kontakt
Fischerweg 6
8703
Erlenbach ZH
(ZH)
Telefon 044 910 40 53
Telefonzeiten
Mo.:17:00 – 21:00 UhrDi.:17:00 – 21:00 Uhr
Mi.:17:00 – 21:00 Uhr
Do.:17:00 – 21:00 Uhr
Fr.:17:00 – 21:00 Uhr